Die Umweltauswirkungen jeder Tasse Kaffee und wie man sie reduzieren kann
Aktie
Kaffee ist das weltweit am meisten gehandelte Agrarprodukt und wird in über 50 Ländern angebaut. Allein die Amerikaner trinken jährlich rund 146 Milliarden Tassen Kaffee! Die Kaffeeproduktion hat enorme negative Auswirkungen auf die Umwelt. Das beginnt bei der Produktion, dem Transport zu verschiedenen Standorten und schließlich der Entsorgung von Kaffeesatz und Kapseln. Aber Sie können viel tun. Bleiben Sie also dran, wenn Sie sich für Kaffee interessieren und erfahren möchten, wie Sie die negativen Auswirkungen reduzieren können.
Laut The Guardian werden für die Herstellung von einem Kilogramm Kaffeebohnen rund 18.900 Liter Wasser benötigt – mehr als die Wassermenge, die man beim Duschen von zwei achtminütigen Duschen verbraucht.
Die Umweltauswirkungen von Kaffee gehen über den bloßen Wasserverbrauch hinaus. Für jede Tasse Kaffee wird etwa ein Quadratzentimeter Regenwald zerstört. Kaffeeplantagen führen außerdem zu chemischen Abflüssen in Flüsse, dem Verlust der Artenvielfalt und Bodenerosion.

Was ist nachhaltiger Kaffee?
Nachhaltiger Kaffee ist Kaffee, der aufgrund seiner Nachhaltigkeit angebaut und vermarktet wird. Dazu gehören Kaffee mit Bio-, Fairtrade- und Rainforest-Alliance-Zertifizierung.
Die Kaffeeproduktion kann durch die Einbeziehung von Praktiken wie besserem Pflanzenmanagement und Wasserverbrauchspraktiken, dem Einsatz von Pheromonboxen zur Insektenabwehr anstelle von Pestiziden, der Kompostierung von Kaffeebohnenabfällen als Dünger, der Verwendung von Kaffeeschalen als Brennstoff anstelle des Fällens von Eukalyptusbäumen, Schattenanbau und Wiederaufforstung nachhaltiger gestaltet werden.
3 der größten Umweltprobleme der Kaffeeindustrie
Einwegbeutel und -pads – Röstkaffee wird in der Regel in Beuteln oder Pads aus Kunststoff und Aluminium geliefert. Nur etwa 5 % aller Kaffeepads bestehen vollständig aus recyceltem oder recycelbarem Material. Daher kann man sagen, dass Kaffeepads, wenn auch nur sehr wenige, vollständig recycelbar sind. Die restlichen 95 % bestehen in der Regel aus nicht recycelbarem Verbundkunststoff, dessen biologischer Abbau lange dauert.
Abholzung – Durch Brandrodung wird Land für den Anbau von billigem Robusta-Kaffee gerodet, der meist mit anderen minderwertigen Kaffeesorten gemischt wird. Große Flächen ohne Schattenbäume ermöglichen eine zunehmende Mechanisierung mit verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt. Bodenerosion, die Zerstörung natürlicher Lebensräume für Wildtiere und eine verringerte Kohlendioxidaufnahme sind nur einige der negativen Folgen.

Kaffeetransport – Tatsächlich wird nur ein Bruchteil des angebauten Kaffees in den Produktionsländern konsumiert. Kaffee kann nur in einem schmalen Streifen zwischen den Tropen angebaut werden, daher wird der Großteil auf umweltschädlichen Schiffen rund um die Welt exportiert.
Was können Sie also mit all diesen Informationen anfangen? Gegen die letzten beiden Misserfolge können Sie nicht viel tun, aber Sie können auch von zu Hause aus viel bewirken.
Können Sie Kaffeepads recyceln?
Beginnen wir mit der Aussage: Ja, einige davon können recycelt werden. Wird das auch getan? Leider nein. Die meisten landen wieder auf Mülldeponien und werden in den Müll geworfen.
Kaffeepads auf Aluminiumbasis sind vollständig und weitgehend recycelbar und schonen die Umwelt als solche aus Kunststoff. Die Herausforderung beim Recycling von Kaffeepads besteht darin, dass sie so konzipiert sind, dass sie an sich nicht die Idee der Wiederverwendung, des Recyclings oder der Kompostierung fördern.

Ein weiteres Problem beim Recycling von Kaffeekapseln besteht darin, dass fast 100 % aller Kapseln aus Kunststoff bestehen . Daher ist das Aluminium, aus dem jede Kapsel besteht, leider zu klein, um von den Sammelstellen ordnungsgemäß verarbeitet zu werden. Das Recyclingsystem ist in der Regel auf größere Gegenstände wie Dosen und Flaschen ausgelegt, sodass die geringen Aluminiummengen in den Kaffeekapseln eine Herausforderung beim Recycling darstellen.
Auch wenn die Kapsel recycelt werden kann, erfordert ihre Herstellung für nur wenige Sekunden Genuss immer noch viel Energie. Energie, die mit unserer wiederverwendbaren Eco-Logical-Kaffeekapsel leicht gespart werden kann.
Wie lange dauert es, bis sich eine Kaffeekapsel zersetzt?
Je nach Material besteht es aus:
Kapseln aus Aluminium können recycelt werden. Andernfalls dauert es bis zu 500 Jahre , bis sie sich zersetzen. Nespresso ist eines der wenigen Unternehmen, das seine Kaffeekapseln aus Aluminium herstellt. Das Schöne an diesem Material ist, dass es recycelt werden kann. Andernfalls kann die Zersetzung jedoch sehr lange dauern.
Kapseln aus einer Kombination aus Kunststoff und Aluminium machen einen großen Anteil aller Kapseln weltweit aus. Die Kombination dieser und anderer Elemente erschwert das Recycling, und der Großteil landet auf Mülldeponien. Es dauert zwischen 150 und 500 Jahren, bis Aluminium- und Kunststoffkapseln dort zerfallen.
Wiederverwendbare Pods und K-Cup – der einzige Weg, Abfall wirklich zu reduzieren
🌎RETTE DEN PLANETEN 🌎
Wiederverwendbare Edelstahl-Destillierkapseln halten ewig! So können Sie Ihre Kaffeemaschine weiterhin nutzen und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Mehr wiederverwendbare Kapseln bedeuten weniger Einwegkapseln auf der Mülldeponie. Darauf trinken wir (Kaffee)!
💰SPAREN SIE GELD💰
Dieser Tausch hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf Ihr Bankkonto .
Die größte Ausgabe ist nicht der Kauf der Kaffeemaschine, sondern die Pads, die diese Art des Brühens unwirtschaftlich machen. Im Durchschnitt kosten K-Cups etwa viermal mehr als gemahlener Kaffee derselben Marke.
☕TRINKEN SIE BESSEREN KAFFEE☕
Bei der Verwendung von Einwegpads ist die Auswahl eingeschränkt und der Kaffee in den Kapseln hat oft seine Frische verloren, da er Monate oder sogar Jahre lang gemahlen wurde , bevor er in Ihre Tasse gelangt.
Mit einer wiederverwendbaren Kapsel können Sie Ihre Kaffeebohnen frei wählen und Ihren Lieblingskaffee aus einer einzigen Herkunft oder aus Ihrem örtlichen Café zubereiten . Und selbst bei hochwertigeren Bohnen sind die Kosten immer noch niedriger als bei Einwegkapseln. Das macht die Sache für uns zu einem Kinderspiel.

Die Änderung nur eines kleinen Aspekts Ihres Lebensstils kann enorme Auswirkungen haben, insbesondere wenn wir zu Millionen Menschen gehören!
Um jetzt mit der Abfallreduzierung zu beginnen, besuchen Sie unser ökologisch logisches Produkt Nr. 1 – die wiederverwendbare Kaffeekollektion